Auch wenn Ihr Hund das liebste Tier der Welt ist, so kann es beispielsweise zu Beißereien mit anderen Hunden kommen. Oder Ihr Hund erschreckt sich, läuft auf die Straße und verursacht einen schweren Unfall. Schadensbeispiele gibt es genug.
Der Preis Ihrer Versicherung hängt wesentlich davon ab, ob die Hunderasse eventuell als gefährdend in Ihrem Bundesland eingestuft wird. Achten Sie daher besonders auf die richtige Einordnung der Hunderasse bei der Tarifberechnung. Wesentliche Leistungsunterschiede sind neben der Eigenbeteiligung im Schadensfall, vor allem durch den Einschluss von Mietsachschäden gegeben.
Wenn Sie genaueres über Leistungen wissen möchten, schauen Sie in den Leistungsvergleich des Versicherers. Hier können Sie weitere Leistungsmerkmale prüfen. Beispielsweise ob auch Schäden aus Hinterlassenschaften Ihres Vierbeiners bezahlt werden.
Die Liebe zu Ihrem Hund ist unbeschwerter wenn Sie wissen, dass Ihr tierisches Familienmitglied auch mal Unsinn anstellen kann.Mit der Hundehaftplicht-Versicherung treffen Sie daher eine gute Entscheidung.